CIRCUIT LE RECHENTREUX XT N°3

France > Grand Est > Vosges > 88220 > Xertigny > Départ Parking cascade Gueu du saut

Vielen Dank an die Fédération Française de Randonnée Pédestre und Xertigny en transition für die Durchführung dieser Wanderung und die Arbeit, die ihre Teams das ganze Jahr über leisten, um diese Wege zu markieren und zu pflegen. Markiert mit einem gelben Rechteck Nr. 3. Diese überwiegend waldreiche Strecke bietet einen Wechsel von bukolischen Pfaden und schönen Alleen im Waldmassiv von Rechentreux. Der gleichnamige Bach oberhalb des Wasserfalls begleitet den Wanderer. Start am Parkplatz ''le Gueu du Saut'': Am Parkplatz Le Gueu du Saut die Treppe hinuntergehen, die Brücke über den Wasserfall überqueren und dann im Wald aufsteigen, indem Sie der Markierung Nr. 3 folgen. Auf dem Waldweg angekommen, biegen Sie links in einen Buchenbestand ab. An der Waldschranke (1) biegen Sie links auf den alten Landweg ab, der parallel zu dem kürzlich geschotterten Weg verläuft, der entlang der Gebietsgrenze Xertigny Bellefontaine verläuft. Dieser Weg trifft einen Kilometer weiter oben auf die Forststraße und führt ab hier (2) an einer Douglasienplantage entlang, einem Nadelholz mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. An der Kreuzung "Moulin de la Semoule" (3) biegen Sie rechts ab in den "Bois des Flammes", der hauptsächlich mit Fichten bewachsen ist, vorbei an der Jagdhütte und am Waldzaun (4), biegen Sie 300 m nach rechts ab, bis Sie in der Nähe des Dorfes Bellefontaine auf Ackerland und Weideland stoßen. Am Ort ''Le Rupt Guéné'' (5) führt der Weg erneut in eine schöne Waldallee, die über 2 km lang ist und durch zwei Feuchtgebiete auf diesem Plateau führt: ''la petite faigne und la grande faigne''. Diese Allee führt zunächst durch einen langen Nadelholzbestand und erreicht auf ihrem letzten Drittel wieder den Laubholzbestand. An seinem Ende trifft der Weg auf den Schotterweg (6), der die beiden Gemeinden voneinander abgrenzt, und dann auf den Ausgangspunkt. Interessante Punkte: - ''Stehende Eiche und schiefe Tanne würden das Universum tragen''. Diese Maxime der Baugesellen fasste die Bedeutung der Eiche für die vertikalen Stützen und des Nadelholzes für den horizontalen Teil der Dachstühle zusammen. - Der Hirsch: Das Männchen lebt in einem Gebiet von 5000 Hektar und kehrt immer an den Ort seiner Geburt zurück, um zu brummen. Das Weibchen, wenn es nicht gestört wird, begnügt sich mit einem Gebiet von 500 Hektar. - Die "Moulin de la Semoule" (Grießmühle): Die vielen Wasserläufe der Vôge haben die Entwicklung kleiner Stauseen begünstigt, die Mechanismen antreiben und unsere Vorfahren von anstrengenden manuellen Tätigkeiten entlasten sollten. - Feuchtgebiete: Feuchtgebiete, die über das ganze Land verteilt sind, sind besondere natürliche Lebensräume, die als Regulatoren für hydrologische Systeme dienen und ein besonderes Ökosystem aus Fauna, Flora und Bodenzusammensetzung unterstützen. - Königsfarn: Diesen wunderschönen Farn, der von der Eiszeit zeugt, findet man an mehreren Stellen auf dem Gebiet von Xertigny.

CIRCUIT LE RECHENTREUX XT N°3  France Grand Est Vosges Xertigny 88220

Copyrights OT EPINAL ET SA REGION

Les lieux touristiques dans un rayon de 10 kms.

A proximité:

Datatourism data updated on: 2024-04-13 03:06:53.377