Château de Compiègne

France > Hauts-de-France > Oise > 60200 > Compiègne > Place du Général de Gaulle

Der Palast von Compiègne, der unter Ludwig XV. umgebaut und vergrößert und nach der Revolution von Napoleon I. wieder zur Geltung gebracht wurde, erlebte dank Napoleon III. seine Glanzzeit. Er beherbergte die größten Persönlichkeiten Europas bei den berühmten Serenaden. Kaiserliche Appartements, die originalgetreu wiederhergestellt wurden.

Das Schloss von Compiègne ist eine Hochburg des höfischen Lebens und der Machtausübung. Das von Karl V. erbaute Schloss wurde von allen französischen Königen bis hin zu Ludwig XIV. bewohnt, was die Bedeutung dieses Ortes unterstreicht. Ludwig XV. zerstörte das ursprüngliche Schloss, um es besser wieder aufzubauen, und Ludwig XVI. setzte den Bau fort. Unter Napoleon I. und Napoleon III. wird es neu gestaltet. Die Originalität und Schönheit des größten neoklassizistischen Schlosses Frankreichs, die Qualität seiner Innendekorationen und seines Mobiliars machen es zu einem einzigartigen Ensemble. Neben Versailles und Fontainebleau ist das Schloss Compiègne eine der drei bedeutendsten königlichen und kaiserlichen Residenzen Frankreichs. Das Schloss Compiègne steht unter Denkmalschutz und bietet Besuchern die Möglichkeit, die königlichen und kaiserlichen Appartements sowie mehrere Museen zu besichtigen: das Museum des Zweiten Kaiserreichs, das Museum der Kaiserin, das Nationalmuseum des Autos und einen Park, der als "Jardin remarquable" (bemerkenswerter Garten) ausgezeichnet wurde.

Château de Compiègne  France Hauts-de-France Oise Compiègne 60200

Copyrights © Arnaud Beauvois - Oise Tourisme

Les lieux touristiques dans un rayon de 10 kms.

A proximité:

Datatourism data updated on: 2024-06-01 02:04:08.625