Eglise Notre-Dame de l'Assomption

France > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Bouches-du-Rhône > 13660 > Orgon > Place de la Liberté

Diese Kirche stammt aus dem Jahr 1325. Der Glockenturm wurde 1660 gebaut, in dem Jahr, als König Ludwig XIV. in Orgon weilte. Die schlichte, aber elegante Kirche im Stil der provenzalischen Gotik besteht aus einer fünfseitigen Apsis und einem einzigen Kirchenschiff aus nacktem Stein, das höher als die Apsis ist.

Die Kirche Mariä Himmelfahrt (Église de l’Assomption) stammt von 1325. Auf den Kirchvorplatz gelangen Sie über die Monumentaltreppe in Hufeisenform aus dem 19. Jhd. Auf dem Vorplatz, unweit des Rathauses, am Fuß der Kirche, ragt ein gusseisernes Kreuz über einen Steinaltar hinaus, hier zelebrierte der Priester zu bestimmten Anlässen die Messe. Es wurde hier anstelle des früheren Holzkreuzes, mit einem übergroßen Christus, aufgestellt. Die erste Kirche befand sich im Dorf "Village de la Savoie", am Fuß der Schlossruine. Der jetzige Kirchenbau, von 1325, verläuft in der üblichen Ostwest-Achse. Der Glockenturm wurde 1660 in jenem Jahr erbaut, als der König Ludwig XIV. durch Orgon kam. Das Glockenspiel besitzt auch heute noch acht Glocken: eine große Bronze-Glocke, die 1754 auf den Namen Anne-Marie getauft wurde, und sieben Glocken aus Gussstahl, die 1862 angebracht wurden. Die schlichte und zugleich elegante Kirche, im gotisch-provenzalischen Stil, besteht aus einer fünfseitigen Apside und einem einzigen Schiff aus Naturstein, das sich über die Apside erhebt und gotische Spitzbögen hat. Der Chorraum aus dem 14. Jhd. ist der älteste Teil der Kirche. Das Besondere an ihm ist seine schräge Form im Hinblick auf die zentrale Achse der Kirche. Sie bezieht sich auf den geneigten Kopf von Christus am Kreuz. Nur drei Kirchen in ganz Frankreich besitzen offensichtlich diese Besonderheit. Der Hochaltar aus Marmor wurde 1825 aufgestellt. Im 18. Jhd. wurde er getäfelt und mit fünf Gemälden aus der klassizistischen Epoche verziert, die am 12. Juli 1971 in den Bestand der historischen Denkmäler aufgenommen wurden. Ein prächtiges Triptychon « La Vierge à l’enfant entre Saint-Pierre et Saint-Paul » (Jungfrau mit dem Kind zwischen dem Heiligen Petrus und dem Heiligen Paulus) gehört zu den Meisterwerken der provenzalischen Malerei des 16. Jhd. Die erste Marienkapelle ist der Jungfrau gewidmet. Die Statue von Notre-Dame de Beauregard im Gedenken an ein Wunder wurde 1837 auf dem Marmoraltar aufgestellt. Ein Kuppelaufsatz im Renaissance-Stil und vier Öffnungen unterstreichen das Gewölbe, in dem ein Stein mit der eingravierten Zahl 1611 auf das Entstehungsjahr verweist. Zum Mobiliar zählt ein Beichtstuhl aus Nussbaum aus dem 18. Jhd. Die zweite Kapelle, Sainte Anne, besitzt einen oktogonalen Kuppelaufsatz im Renaissance-Stil und zwei Bleiglasfenster zu beiden Seiten des Steinaltars. Darüber erhebt sich ein Portikus aus rosa Marmor von 1804. Die Heiligenfigur der Sainte Anne steht in einer Steinnische. In der Kapelle Sacré Coeur findet man ein Taufbecken; es handelt sich um ein ehemaliges Weihwasserbecken aus dem Frauenkloster Couvent de Beauregard, getragen von einer antiken Säule, die auf dem Hügel von Beauregard entdeckt worden war. Zwei Heiligenfiguren, die Heilige Teresa und der Heilige Antonius von Padua, schmücken diesen Teil der Kirche. Links vom Chorraum befindet sich die Pfingst-Kapelle, ehemals Kapelle der Heiligen Teresa und des Jesuskindes. Galeerensträflinge, die durch Orgon kamen und der Messe beiwohnen wollten, wurden an zwei soliden Eisenringen festgebunden, die man noch heute sehen kann. In einer Nische steht die Statue des Heiligen Louis de Gonzague. Die Tür führt zu der vom Domherren Bonnard am 15. August 1873 eingeweihten Orgel. In der Kapelle des Heiligen Joseph ruht eine Statue von Jeanne d’Arc auf einer Säule. Die letzte, den Seelen im Fegefeuer gewidmete Kapelle, ist die bescheidenste. Dieser Altarraum ist auch eine geräumige Nekropolis. In fünf Kapellen befinden sich Grabstätten zahlreicher Familien aus Orgon, sowie von Priestern und Mönchen, die die Gemeinde betreuten. Die Pfarrkirche ist das ganze Jahr zu den Zeiten des Gottesdienstes geöffnet: samstags von 18 bis 19 Uhr (Sommer- und Winterzeit) und sonntags von 10:30 bis 11:30 Uhr.

Eglise Notre-Dame de l'Assomption  France Provence-Alpes-Côte d'Azur Bouches-du-Rhône Orgon 13660

Copyrights © Orgon

Les lieux touristiques dans un rayon de 10 kms.

A proximité:

Datatourism data updated on: 2024-05-24 14:41:43.234