Chapelle Notre-Dame de Pitié

France > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Bouches-du-Rhône > 13700 > Marignane > Plaine Notre Dame

Ländliches Heiligtum, das wahrscheinlich Ende des 15. Jahrhunderts errichtet wurde. Man kennt es unter den Namen Notre-Dame du Devens, de Pitié oder du Mont Calvaire Höchstes Denkmal von Marignane. Etwa zwanzig sehr interessante Votivgaben.

Als höchstes Bauwerk von Marignane beherrscht die Kapelle Notre-Dame de Pitié den Hügel und sein bewaldetes ehemaliges Herrschaftsgebiet Devens Wahrscheinlich wurde sie Ende des 15. Jahrhunderts von den Pflügern dieses ländlichen Viertels errichtet und ist unter den Namen Notre-Dame du Devens, de Pitié oder du Mont Calvaire bekannt Sie steht nämlich neben einem Kalvarienberg, der das Datum 1533 trägt und von dem Bildhauer Nicolas Petit aus Pertuis geschnitzt wurde. Derselbe Meister schuf 1541 die sieben Oratorien des Kreuzwegs, der hier endete, dank des Vermächtnisses des reichen Landwirts Etienne Barron. Von diesem 1903 vandalisierten Ensemble ist noch ein Relief erhalten, das in der Kapelle aufbewahrt wird Dieses Heiligtum wurde 1655-1656 aufgrund der testamentarischen Verfügung eines Minime-Bruders in seiner ursprünglichen Größe vollständig neu errichtet Der beauftragte Aachener Maurer Jean Honorat entwarf außerdem ein zartes Portal im Stil Ludwigs XIII. aus Kronstein Im Inneren der Kirche befindet sich das Altarbild des Hochaltars, das in Rom im Palazzo Farnese angefertigt wurde und eine Kopie der Pietà von Annibal Carracci darstellt. Vor kurzem wurde es Pierre Mignard zugeschrieben, der sich genau zur Fertigstellung der Kapelle auf der Durchreise in Marseille befand, und nach 130 Jahren Abwesenheit wieder aufgehängt Die zwanzig Votivbilder, die zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert gemalt wurden, sind nun in einer großen Vitrine ausgestellt, die sowohl ästhetisch als auch pädagogisch sinnvoll gestaltet ist. Die meisten Spender wurden identifiziert, ebenso wie die Hände von drei Generationen von Malern aus Martigny, die an diesen kleinen Bildern arbeiteten. Das Ensemble steht einer weiteren Vitrine gegenüber, in der Spenden, Ornamente und historische Porträts ausgestellt sind, neben einem Gemälde, das im Vatikan nach der Madonna mit Kind von Sassoferrato angefertigt wurde und von den Nachkommen eines Übersetzers am Heiligen Stuhl gestiftet wurde Das Gebäude grenzt an eine Einsiedelei, heute das Haus des Wächters, die 1606 auf Wunsch eines Diakons aus Mane gegründet und 1643 aus einem alten Kalkofen ausgebaut wurde Eine Glocke aus dem Jahr 1835, die aus der Pfarrkirche deponiert wurde, empfängt den Besucher dort Die Kapelle ist seit den 1650er Jahren Ziel einer Prozession und beherbergt noch immer eine datierbare Statue aus dieser Zeit, die während des Festes der Notre-Dame am 8. September geehrt wird, einem traditionellen Ereignis, das noch immer als Höhepunkt der provenzalischen Feste gefeiert wird Außerdem wird hier von Mitte Dezember bis Mitte Januar eine lebensgroße Krippe aufgestellt und die Feierlichkeiten zu Mariä Lichtmess mit einer weißen Krippe und der Segnung der Schiffchen begangen Die Kapelle ist ab sofort jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet All diese Veranstaltungen werden von der Vereinigung der Freunde von Marignane und der Provence organisiert, die in den 1960er Jahren mit der Restaurierung und Rettung des Heiligtums begonnen hat. Sie koordinierte 2013 die Neugestaltung des Innenraums im Rahmen der letzten von der Stadt Marignane initiierten Restaurierungskampagne. Quelle Patrick Varrot, Kunsthistoriker - Februar 2021

Chapelle Notre-Dame de Pitié  France Provence-Alpes-Côte d'Azur Bouches-du-Rhône Marignane 13700

Copyrights OT Marignane Sandrine Massel

Les lieux touristiques dans un rayon de 10 kms.

A proximité:

Datatourism data updated on: 2023-10-23 05:12:45.864