Eglise Saint Laurent

France > Hauts-de-France > Oise > 60240 > Monneville > Rue de la Chapelle

Das Dorf hat seinen Ursprung in einer Grundherrschaft, die bereits im 11. Jahrhundert erwähnt wurde. Jahrhundert erwähnt wurde. Ihr Sitz war ein Herrenhaus, das noch heute existiert, obwohl es später umgebaut wurde. Im Jahr 1289 erhielt der damalige Grundherr Jean de Monneville - ein Priester - vom Erzbischof von Rouen die Erlaubnis, eine Kapelle zu gründen. Sie war dem heiligen Laurentius geweiht und bestand bis 1824. Monneville war lange Zeit nur ein Weiler von Marquemont. Aufgrund seiner Lage an der Straße von Beauvais nach Pontoise entwickelte es sich stetig weiter, im Gegensatz zu Marquemont, das schwer zugänglich war und Mitte des 19. Jahrhunderts nur noch etwa 15 bewohnte Häuser zählte. Im Jahr 1860 wurde der Hauptort der Gemeinde folgerichtig nach Monneville verlegt. Die Kirche, die keinen architektonischen Wert besitzt, war anfangs nur ein einfacher Versammlungsraum, der 1854 zur Notkapelle erhoben wurde. Eine große Spende von Dr. Detros ermöglichte 1861 den Bau der Kreuzbalken. Kurz darauf ermöglichte die Großzügigkeit der Gräfin de La Myre, einer Nachfahrin von Louis Robert, der die Herrschaft über Monneville Anfang des 18. Jahrhunderts erworben hatte, die Fertigstellung der Kirche mit dem Bau des Chors und des neogotischen Glockenturms mit Vorhalle. Der Schlusspunkt wurde 1880 gesetzt, als der Sitz der Pfarrei von Marquemont nach Monneville verlegt wurde. Dominique Vermand

Les lieux touristiques dans un rayon de 10 kms.

A proximité:

Datatourism data updated on: 2024-05-31 02:04:29.507