Théâtre Municipal de Tarascon

France > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Bouches-du-Rhône > 13150 > Tarascon > 2 Rue Pelletan

Eines der bemerkenswertesten italienischen Theater unserer Region. Durch eine königliche Verordnung vom 10. August 1825 genehmigte Karl X. den Erwerb eines Grundstücks und einer Kirche, die im Besitz der Dominikaner (15. Jahrhundert) waren, für den Bau eines Veranstaltungssaals.

Das unter Denkmalschutz stehende Stadttheater wurde 1828 eingeweiht und in der Nacht des 16. April 1884 durch einen heftigen Brand vollständig zerstört. Ab 1887 begann der Wiederaufbau des Theaters. Die Fassade wurde komplett neu gestaltet, eine große und tiefe Bühne wurde gebaut Über dem roten Vorhang wurde der bekannte Satz von Vergil, den er einem Hirten in den Mund legte, angebracht: "Deus nobis haec otia fecit". "Gott hat diese Freizeit für uns geschaffen. "Dieser perfekt eingerichtete Saal mit seiner ausgezeichneten Akustik konnte mit den großen Sälen der Region konkurrieren. Nach den Restaurierungsarbeiten wurde die Hauptfassade mit einem Giebel geschmückt, der eine Lyra darstellt, die von zwei Engeln gestützt wird. Das Werk stammt von dem Bildhauer Jean-Barnabé AMY aus Tarascais (1895)

Théâtre Municipal de Tarascon  France Provence-Alpes-Côte d'Azur Bouches-du-Rhône Tarascon 13150

Copyrights ©mairiedetarascon

Les lieux touristiques dans un rayon de 10 kms.

A proximité:

Datatourism data updated on: 2024-05-24 14:41:43.123