CONCERT D'ORGUE - JOURNÉES DU PATRIMOINE "VENTS À VOUVANT"

Date:

Genießen Sie den Klang der Orgel von Vouvant im Rahmen der Tage des offenen Denkmals 2024.

> Sonntag, 22. September / 16.30 Uhr Côme BOUTELLA, Tuba? Universität der Künste Zürich / Schweiz Christine MÉTAY-SEGUI, Organist in Residence in Vouvant und Organist der Kirche Notre-Dame de l'Assomption in Fontenay-le-Comte Georg Philipp Telemann (Magdeburg 1681 - Hamburg 1767): Sonate in a-Moll für Oboe und Basso continuo / Überarbeitung von Louis Bleuzet Franz Schubert (Lichtental 1797 - Wien 1828) : Ständchen (Serenade), D 957 Johann Sebastian Bach (Eisenach 1685 - Leipzig 1750) : - Präludium und Fuge in a-Moll für Orgel, BWV 543 - Erste Suite für Violoncello solo in G-Dur, BWV 1007 (Auszüge) Präludium ? Allemande ? Sarabande ? Menuets I & II - Gigue Eric Lebrun (Talence 1967): Îles für Tuba und Orgel Welturaufführung, Auftrag von Orgue & Musique in Vouvant Gabriel Pierné (Metz 1863 ? Ploujean 1937) : Prélude für Orgel, op. 29, Nr. 1 Isaac Albéniz (Camprondon 1860 - Cambo-les-Bains 1909) : Capricho Catalan de España (Katalanisches Capricho aus Spanien) Arrangement von Walter Hilgers Sergej Rachmaninow (Semionowo 1873 - Beverly-Hills 1943) : Vocalise, op. 34 Gabriel Fauré (Pamiers 1845 - Paris 1924) : Nach einem Traum, op. 7 Côme Boutella, geboren 2003, begann seine musikalische Ausbildung an der Musikschule von Fontenay-Le-Comte bei Marcel Cotte, bevor er an den Konservatorien von La Roche-sur-Yon und Poitiers studierte. Mit 15 Jahren wechselte er an das Conservatoire National Supérieur de Musique de Lyon im Fach Basstuba, wo er 2023 seinen Master-Abschluss als Musiker und Interpret machte. Derzeit bildet er sich an der Universität der Künste in Zürich bei der niederländischen Tubistin Anne Jelle Visser weiter. Er nimmt an zahlreichen Meisterkursen mit den führenden Tubisten der Gegenwart teil. Im Jahr 2022 gewann er einen ersten Preis mit Goldmedaille beim Europäischen Wettbewerb für junge Solisten in Luxemburg. Er war mehrfach Finalist und Zweiter bei Orchesterwettbewerben (Orchestre Philharmonique de Radio France, Orchestre National de Belgique) und spielte mit dem Orchestre National de Lille, dem Orchestre de l'Opéra National de Lyon und dem Lucerne Festival Contemporary Orchestra. Christine Métay-Segui studierte Orgel bei Abel Gaborit, der damals die große Orgel der Kathedrale von Luçon innehatte. Danach arbeitete sie mit André Isoir am Konservatorium von Orsay, wo sie 1983 einstimmig eine Goldmedaille erhielt. Sie vervollkommnete ihre Fähigkeiten mit anderen großen Organisten wie Jean-Louis Gil am Konservatorium von Angers und Louis Robilliard bei Meisterkursen.Christine Métay-Segui hat einen Abschluss in Musikwissenschaft an der Universität Paris-Sorbonne und wird oft für musikalische Zusammenarbeit mit anderen Musikern oder Formationen wie den Chören Colla-Voce, Vocalis, Tempo-Voce, Cantabile 85 und Graduale angefragt. Christine Métay-Segui ist Organistin der Kirche Notre-Dame in Fontenay-le-Comte und Organistin in Residenz in Vouvant, wo sie regelmäßig auf der Yves-Fossaert-Orgel spielt. Eintritt frei ? Freie Teilnahme an den Kosten? Zugang zum Konzert durch das Kirchenschiff Théodelin Kinder: Empfohlenes Konzert ab 5 Jahren

Les lieux touristiques dans un rayon de 10 kms.

A proximité:

Datatourism data updated on: 2024-04-12 23:52:59.723