Festival de Rocamadour - Gloria Sveciae Ensemble Correspondances & Lucile Richardot

Date:

In der Zeit, als Frankreich eine Kunstpolitik entwickelte, die auf den Export von Versailles als zentralem Punkt abzielte, hatten andere europäische Höfe ganz andere Vorstellungen. In Schweden unterhielt Karl XI Stockholm einen Hof, an dem die Künste selbstverständlich im Mittelpunkt stehen. Sein Kapellmeister Gustav Du?ben machte den Hof zu einem Ort des Durchgangs und des Austauschs mit einem beträchtlichen Reichtum. Die besten Komponisten, die vor allem aus Deutschland, aber auch aus Italien kamen, wurden für einige Wochen oder mehrere Jahre unter den am Hof ansässigen Künstlern ausgewählt und reisten in alle Länder des Ostseeraums. Sie kamen aus Dresden, Hamburg oder Lübeck, manchmal auch aus Rom oder Venedig, verbrachten ihre Zeit in den günstigen Hospizen in Schweden und reisten dann nach Dänemark in die Stadt Kopenhagen Diese Künstler bilden eine Elite von reisenden Musikern, die sich durch Einflüsse, Sprachen und Stile auszeichnen. Während Ludwig XIV. versuchte, einen monolithischen französischen Geschmack wie eine moderne Marke aufzubauen, strebte König Gustav nach Abwechslung, Einzigartigkeit und Kosmopolitismus. Die Überreste dieses bedeutenden künstlerischen Lebens finden sich heute in den Archiven der königlichen Sammlungen in Schweden, wo erhabene Werke von J.C. Gustav und Gustav Gustav Gustav zu finden sind. Bach, Albrici, Tunder, Ritter, Peranda, Krieger, Pohle. Deutsch, Latein, Italienisch und Suedisch singen die intensive Musik von Künstlern, die wahrscheinlich eine besondere Freiheit, Offenheit und Inspiration unter der nördlichen Sonne gespürt haben müssen. Die Altistin Lucile Richardot, mit ihrer überraschenden und bezaubernden Stimme, und das Ensemble Correspondances unter der Leitung von Sébastien Daucé werden uns ein einzigartiges und faszinierendes Programm liefern. Besetzung Ensemble Correspondances Sébastien Daucé Lucile Richardot Viola

Programm Johann Christoph Bach (1642 ? 1703) Ach, dass ich Wassers gnug hätte David Pohle (1624 ? 1695) Herr, wenn ich nur dich habe Christian Geist (c. 1650 ? 1711) Jesu nostrae, spes salutis Christian Geist Es war aber an der Stätte Giuseppe Peranda (1626 ? 1675) O Jesu mi dulcissime Johann Philipp Krieger (1649 ? 1725) O Jesu, du mein Leben Vincenzo Albrici (1631 ? 1696) Cogita, o homo Vincenzo Albrici Sive vivimus Johann Fischer (c. 1646 ? 1716) Das klagende Schweden-Reich Sebastian Knüpfer (1633 ? 1676) Suite Christian Ritter (c. 1645 ? c. 1725) Salve mi puerule Franz Tunder (1614 ? 1667) Streuet mit Palmen Franz Tunder Ach Herre, lätt tina helga englar Franz Tunder Jubilate et exultate vivat Rex Carolus Johann Krieger (1652 ? 1735) I frijdh will iag nu fara

Festival de Rocamadour - Gloria Sveciae
Ensemble Correspondances & Lucile Richardot null France null null null null

Copyrights 240822 - Ensemble Correspondances © Jean-Marc Berns (1)

Les lieux touristiques dans un rayon de 10 kms.

A proximité:

Datatourism data updated on: 2024-01-28 11:02:29.605