Festival de Rocamadour - Les variations de Goldberg Bach David Fray

Date:

Die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach sind eine Reihe von dreißig Variationen für Cembalo. Sie wurden um 1741 komponiert und werden oft als einer der Höhepunkte der Barockmusik angesehen. Das Werk ist nach Johann Gottlieb Goldberg benannt, dem jungen Cembalisten, für den Bach die Variationen angeblich geschrieben hat. Das Stück beginnt mit einer Arie, gefolgt von dreißig verschiedenen Variationen, die verschiedene Formen und Stile erforschen und zu einem Meisterwerk von großer Komplexität und Ausdruckskraft führen. Das Werk endet mit der Arie da Capo, die ein Gefühl von Unendlichkeit und Transzendenz vermittelt. Ein Werk und ein Künstler, die Sie unbedingt kennenlernen sollten! "Wir sind die Diener dieses unendlich komplexen Werkes: Wir werden nie das Gefühl haben, es von allen Seiten gesehen zu haben oder den Gipfel erreicht zu haben. Wir kommen mit Demut und einer gewissen Aufregung zu diesem Denkmal, weil es eine Reise ist, die unser Leben bis zu einem gewissen Grad verändern wird. Man sollte nicht nach Perfektion streben, sondern nach Authentizität: etwas Sinnvolles, Natürliches, Zusammenhängendes zu produzieren, das eine Geschichte erzählt, mit der sich jeder identifizieren kann, weil es die Geschichte der Menschheit ist". Besetzung David Fray Klavier

Programm Johann Sebastian Bach (1685 ? 1750) Die Goldberg-Variationen

Festival de Rocamadour - Les variations de Goldberg Bach
David Fray null France null null null null

Copyrights 240823 - David Fray © Paolo Roversi Erato

Les lieux touristiques dans un rayon de 10 kms.

A proximité:

Datatourism data updated on: 2024-01-28 11:02:29.605